Bordellier
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Werner Pinzner — (* 1947 in Hamburg Bramfeld; † 29. Juli 1986 in Hamburg), auch Mucki genannt, war ein deutscher Auftragsmörder, der als St. Pauli Killer bekannt wurde. Nach einer Serie von Auftragsmorden erschoss er 1986 während einer Vernehmung im Hamburger… … Deutsch Wikipedia
Mucki Pinzner — Werner Pinzner (* 1947 in Hamburg Bramfeld; † 29. Juli 1986 in Hamburg), auch Mucki genannt, war ein deutscher Mörder, der als St. Pauli Killer bekannt wurde. Neben einer Serie von Auftragsmorden erregte 1986 Aufsehen, dass er während einer… … Deutsch Wikipedia
Pinzner — Werner Pinzner (* 1947 in Hamburg Bramfeld; † 29. Juli 1986 in Hamburg), auch Mucki genannt, war ein deutscher Mörder, der als St. Pauli Killer bekannt wurde. Neben einer Serie von Auftragsmorden erregte 1986 Aufsehen, dass er während einer… … Deutsch Wikipedia
St.-Pauli-Killer — Werner Pinzner (* 1947 in Hamburg Bramfeld; † 29. Juli 1986 in Hamburg), auch Mucki genannt, war ein deutscher Mörder, der als St. Pauli Killer bekannt wurde. Neben einer Serie von Auftragsmorden erregte 1986 Aufsehen, dass er während einer… … Deutsch Wikipedia
18. Dezember — Der 18. Dezember ist der 352. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 353. in Schaltjahren), somit bleiben 13 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 … Deutsch Wikipedia
Hentschel — ist der Familienname folgender Personen: Anita Hentschel (Anita Otto; * 1942), deutsche Leichtathletin Franziska Hentschel (* 1970), deutsche Hockeyspielerin Georg Hentschel (* 1941), deutscher Theologe Hans Rudolph Hentschel (1869−1951),… … Deutsch Wikipedia
Kiezkolleg — Stefan Hentschel (* 30. September 1948 in Gablenz; † 18. Dezember 2006 in Hamburg) war ein Zuhälter und Boxer auf Sankt Pauli. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Film … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hem–Hen — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Bordell — (vom altsächsischen bord Haus, woraus die mittle Latinität das Diminutiv bordellum [kleines Haus] machte, ital. bordello, engl. brothell), Haus, worin öffentliche Mädchen, als Untergebene einer Kupplerin od. eines Kupplers (Bordellier) hohnen. In … Pierer's Universal-Lexikon
-ier — [i̯e:], der; s, s <Suffix> (in neuen Bildungen meist scherzhaft oder ironisch): dient in Verbindung mit einem substantivischen Basiswort zur Bildung von Bezeichnungen für männliche Personen: a) männliche Person, die das im Basiswort… … Universal-Lexikon